Am 11. und 12. Mai 2025 fand die Vollversammlung der Konferenz der Kirchen am Rhein (KKR) statt. Eingeladen hatte die Evangelische Landeskirche in Baden nach Bad Herrenalb, wo das Haus der Kirche einen angenehmen Rahmen gab.
Die Versammlung begann am Sonntag mit einem Begrüßungskaffee. Im formalen Teil der Versammlung wurden die Tätigkeiten und Finanzen der KKR sowie das GEKE-Büro beim Europarat in Straßburg besprochen. Ein „Badischer Abend“ brachte den Teilnehmenden die gastgebende Kirche, aber auch die Kulinarik der Region näher.
Am Montag stand das Thema Demokratie im Mittelpunkt. Dr. Christoph Weber-Berg (Aargau) führte mit einem Impulsreferat zum Demokratiepapier der GEKE, das bei der Vollversammlung in Sibiu beschlossen worden war, in die Thematik ein. Es folgte eine lebendige Podiumsdiskussion über das kirchliche Engagement für Demokratie mit Isabelle Gerber (Kirchenpräsidentin UEPAL, Präsidentin der KKR), Daniel Schmid-Holz (Mitautor des Materials der Regionalgruppe Südosteuropa zum Thema) und Max Wejwer (Landesjugendreferent Baden). Mehrere junge Theologinnen nahmen an der Versammlung teil und brachten sich insbesondere in die anschließenden Diskussionen über die Rolle der Kirchen in der Demokratie ein.
Die Vollversammlung war geprägt von einer freundlichen Atmosphäre mit gutem gegenseitigem Austausch. Die Konferenz der Kirchen am Rhein wurde 1961 gegründet und ist heute eine Regionalgruppe der GEKE. Sie wird sich auch in den kommenden Jahren mit aktuellen Themen der GEKE beschäftigen.
_________________________________________________________________________________
On May 11–12, 2025, the Assembly of the Conference of Churches on the Rhine took place. The Evangelical Church in Baden hosted the event in Bad Herrenalb, where the House of the Church provided a pleasant setting.
The assembly began on Sunday with a welcome coffee. The formal part of the meeting included reports on the activities and finances of the KKR, as well as an update on the GEKE office at the Council of Europe in Strasbourg. A “Baden Evening” introduced participants to both the host church and the culinary traditions of the region.
Monday focused on the topic of democracy. Dr. Christoph Weber-Berg (Aargau) opened the session with an introduction to the CPCE Paper on Democracy, which had been adopted at the General Assembly in Sibiu. This was followed by a dynamic panel discussion on the church’s engagement in democracy, featuring Isabelle Gerber (President of UEPAL and the regional group), Daniel Schmid-Holz (co-author of materials from the Southeast Europe regional group), and Max Wejwer (youth coordinator of the Church in Baden). Several young theologians took part in the assembly and made valuable contributions, especially during the subsequent discussions on the role of churches in democratic society.
The General Assembly was characterized by a warm atmosphere and fruitful exchange. Founded in 1961, the Conference of Churches on the Rhine is now a regional group of CPCE and will continue to address current CPCE-related topics in the years to come.