Als Befreiung, aber auch als Beginn neuer Gewalt in Europa bezeichnet das Präsidium der GEKE das Ende des Zweiten Weltkriegs in seiner Stellungnahme „Erinnern – unterscheiden – widerstehen“ zu diesem Ereignis vor 80 Jahren.

Es fordert eine ehrliche, differenzierte Erinnerungskultur, die Versöhnung ermöglicht, und in denen Krieg und Unrecht nicht politisch instrumentalisiert werden und neue Spaltungen zur Folge haben. Schuld dürfe nicht banalisiert und Menschenrechte nicht relativiert werden. Auch Freund-Feind-Logiken, die in Zynismus enden, dürften keinen Platz haben.

Die GEKE hat 1973 mitten im Kalten Krieg begonnen, eine Kirchengemeinschaft über Kon-fessionsgrenzen und über den Eisernen Vorhang hinweg zu bauen. Sie hat das Ansinnen, ihre Versöhnungsarbeit nach biblischem Verständnis fortzusetzen. Angesichts aktueller Bedro-hungen wie dem Krieg in der Ukraine und autoritären Tendenzen ruft sie dazu auf, die Erinne-rung wachzuhalten und aktiv für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenwürde einzutreten – getragen von christlicher Hoffnung.

Stellungnahme (DE, EN, FR):

GEKE Stellungnahme 2. Weltkrieg DE

CPCE WW2 Statement EN

CEPE déclaration WW2 (FR)

__________________________________________________________________

In its statement “Remember – Differentiate – Resist” marking the 80th anniversary of the end of the Second World War, the CPCE Presidium describes this event as a liberation, but also as the beginning of new violence in Europe.

It calls for an honest, differentiated culture of remembrance that enables reconciliation and in which war and injustice are not exploited for political ends and do not lead to new divisions. Guilt should not be trivialised and human rights not relativised. Also the cynicism concerning the friend-enemy logic should be overcome.

In 1973, in the midst of the Cold War, the CPCE began to build a church communion across denominational boundaries and beyond the Iron Curtain. It intends to continue this reconciliation work in accordance with the Bible. In view of current threats such as the war in Ukraine and authoritarian tendencies, it calls for keeping memories alive and actively promoting peace, justice and human dignity – sustained by Christian hope.

Read the Statements (DE, EN, FR) here:

GEKE Stellungnahme 2. Weltkrieg DE

CPCE WW2 Statement EN

CEPE déclaration WW2 (FR)