Cheers erupted from the crowd of onlookers. The daughter of the Finnish pastor had pedaled her way to the finish line in Helsinki and after 3 days the last leg of the Giro Protestante had come to a close. This Giro Protestante, this bike tour of Protestant Europe, took place within the walls of Hall 6 at the German Kirchentag in Hannover, Germany. From 30 April to 4 May members of the CPCE Head Office, Council Members, and friends of the CPCE came together with over 120,000 Protestant Christians from around the German-speaking world and from all over the globe to celebrate the faith. The bi-annual event was hosted by the EKD and featured over 2,000 events over the duration of 5 days. Prominent figures such as Angela Merkel attended and spoke at the bible dialogues, workshops, and podiums. The mood was festive and the environment was welcoming to all.

From the CPCE perspective, the week was also cause for festivities. In cooperation with its partner Gustav-Adolf-Werk, CPCE set up a stand in the Market of Possibilities alongside hundreds of other ecumenical organizations, volunteer groups, and church associations. CPCE stood out among the crowd, though, thanks to hourly appearances of special guests, including CPCE’s Executive President Rita Famos and one of the co-authors of the study document “Gender-Sexuality-Marriage-Family”, Thorsten Dietz. Dietz gave a book presentation on the topic to a crowd that overflowed out of the stand onto the concourse of the hall.

The showstopper was, though, the stationary bike positioned in the direction of Athens, Dublin, and then Helsinki. Kirchentag attendees were invited to hop on the bike and travel between 5-15 minutes, traversing a distance on the Giro Protestante map of 50-150 kilometers. Each stop on the journey represented a CPCE member church congregation. Over 100 enthusiastic bikers took part in the journey and a clanging bell marked a successful stage completion. Bishops, babies, and everyone in between helped complete the mission in a show of Protestant solidarity and the personal connections that the CPCE fosters.

To round out the program for CPCE, a heartwarming communion service took place at the Paul-Gerhardt-Kirche. CPCE member church pastors shared what is moving the hearts of their congregations all over Europe, a gospel choir brought jubilation to the halls of the church, and an interconfessional and interdenominational celebration of the Lord’s Supper ended the evening. The conversations and smiles lasted well into the warm Hannover night.

The CPCE Head Office would like to thank everyone that stopped by the stand, attended worship, and took part in the Giro Protestante. Unity in reconciled diversity manifested itself physically over the five days and it was lovely to see the ways God is working in all of our hearts and allowing us to be Courageous, Strong, and Resolute as we face the challenges of today!

__________________________________________________________________________________

Jubel brach in der Menge der Zuschauer aus. Die Tochter einer finnischen Pastorin war ins Ziel in Helsinki geradelt und nach 3 Tagen ging die letzte Etappe des Giro Protestante zu Ende! Sie haben davon noch nichts gehört…? Nun, das liegt vielleicht daran, dass es ein Radrennen an einem einzigen Standort war – am Stand der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und der Gustav-Adolf-Werk (GAW) in Halle 6 des Messegeländes Hannover beim Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Vom 30. April bis zum 4. Mai trafen sich Mitglieder der GEKE-Geschäftsstelle, Ratsmitglieder und Freunde der GEKE mit über 120 000 evangelischen Christen aus dem deutschsprachigen Raum und aus aller Welt, um den Glauben zu feiern. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung wurde von der EKD ausgerichtet und umfasste über 2000 Veranstaltungen an fünf Tagen. Prominente Persönlichkeiten wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Eckhart von Hirschhausen nahmen an den Bibeldialogen, Werkstattgesprächen und Podien teil und sprachen dort. Die Stimmung war festlich und das Umfeld einladend.

Für die GEKE war die Woche ein Grund zum Feiern. Gemeinsam mit ihrem Partner GAW war die GEKE mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten neben Hunderten von anderen ökumenischen Organisationen, ehrenamtlichen Gruppen und kirchlichen Verbänden vertreten. Die GEKE stach jedoch durch stündliche Auftritte besonderer Gäste hervor, darunter die Vorsitzende des GEKE-Rats, Rita Famos, und einer der Mitautoren des Studiendokuments „Gender-Sexualiy-Marriage-Family“, Thorsten Dietz. Dietz hielt eine Buchpräsentation zum Thema vor einem Publikum, das von der Tribüne in die Halle strömte.

Der Hingucker war zudem das stationäre Fahrrad, das in Richtung Athen, Dublin und Helsinki aufbrach. Die Kirchentagsbesucher waren eingeladen, auf das Fahrrad zu steigen und in 5-15 Minuten eine Strecke von 50-150 Kilometern auf der Giro-Protestante-Karte zurückzulegen. Jede Station stand dabei für eine GEKE-Mitgliedskirchengemeinde. Über 100 begeisterte Radfahrer nahmen an der Fahrt teil und ein Glockengeläut markierte den erfolgreichen Abschluss der Etappe. Vom Kleinkind bis zum Bischof halfen mit, die Mission zu erfüllen, ein Zeichen der protestantischen Solidarität und der persönlichen Beziehungen, die die GEKE pflegt.

Zum Abschluss des GEKE-Programms fand in der Paul-Gerhardt-Kirche ein herzerfrischendes Feierabendmahl statt. Pastoren der GEKE-Mitgliedskirchen berichteten, was die Herzen ihrer Gemeinden in ganz Europa bewegt, ein Gospelchor brachte Jubel in die Hallen der Kirche und ein interkonfessionelles Abendmahl beendete den Abend. Die Gespräche und das Lächeln hielten bis weit in die laue Hannoveraner Nacht hinein an.

Die GEKE-Geschäftsstelle dankt allen, die am Stand vorbeigeschaut, den Gottesdienst besucht und am Giro Protestante teilgenommen haben. Die Einheit in versöhnter Verschiedenheit hat sich während der fünf Tage physisch manifestiert und es war schön zu sehen, wie Gott in all unseren Herzen wirkt und uns erlaubt, mutig, stark und entschlossen zu sein, wenn wir uns den Herausforderungen von heute stellen!