On Sunday 22 January 2023, the previous episcopal visitator Rolf Bareis was installed as bishop in Tbilisi. On this occasion, representatives of the Evangelical Lutheran Church in Georgia and the Southern Caucasus (ELCG), which has just about 500 members, came together to express their blessing in prayer and conversation. The word of the Sunday – “And there shall come from the east, and from the west, and from the north, and from the south, to sit at meat in the kingdom of God.” – was, so to speak, self-explanatory during the event. On behalf of the CPCE head office Rev. Dr Stefan Cosoroaba took part in the bishop’s introduction.
And those who did not know, now experienced it: One cannot sit back in small diaspora churches and “the structure” catches everything, but personal commitment is required in every action. So, Rolf Bareis was not only the celebrated one, but also the general organizer of his own installation and the preceding program. He conducted the coaches, made sure that everyone was there on time, provided appropriate meals, translated, and clarified the order of service, took care of arrivals and departures. In addition, he played brass music provided by an ad hoc group formed the day before.
Of course, the guests only saw the surface and were pleased with the smooth proceedings. Beforehand, the Baptist Church was visited for its Peace Prayer for Ukraine and the Roman Catholic Church for the Ecumenical Week of Prayer. The German Ambassador invited guests and local religious representatives to an evening reception. The congregation Bolnisi/Katharinenfeld was given the opportunity to present the place and its community.
On 22 January, the 3rd Sunday after Epiphany, the time had come: Ministers solemnly entered the full Church of Reconciliation. In the procession was the Bishop of the Evangelical Church in Württemberg, Ernst-Wilhelm Gohl, the strong partner church of the Georgian Lutherans. But also, Archbishop Vladimir Provorov from the Evangelical Lutheran Church of Russia and Other States had travelled to Tbilisi via Minsk, as the Georgian and Russian Lutherans are together in the ELCROS federation. In addition, there were the local pastors, including the congregation in Baku/Azerbaijan. A strong delegation from Württemberg, the Eastern Convention of EKD pastors, representatives of regional churches and the CPCE joined them. Encouraging words were heard in the interplay of the trilingual service (German, Georgian, Russian). Christiane Hummel, widow of the re-founder of the Evangelical Church in Georgia and builder of the Church of Reconciliation, placed the cross of office on Rolf Bareis. This was an emotional sign, as Mrs. Hummel is known as the “mother” of the ELCG.
Many words were used to describe the new bishop. The representative of Diakonie Württemberg, however, reported on an experience in which the newly installed bishop took out tools to repair the stairs of an old woman with his own hands in an isolated mountain village. The craftsman Rolf Bareis thus became visible who has no fear of interacting with people and who is not only at home in high political and theological spheres. May his service be blessed.
His first official act was to present a bouquet of flowers to one of the pastors working in his church as a farewell gesture, as she was to leave for the USA with her husband the next day. The tasks to be borne were thus already powerfully announced.

************************************

Musiker, Generalveranstalter, Bischof und Handwerker

Am Sonntag, den 22. Januar 2023 wurde in Tbilissi der bisherige bischöfliche Visitator Rolf Bareis als Bischof eingesetzt. Zu diesem Ereignis der knapp 500 Mitglieder zählenden Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien und dem Südlichen Kaukasus (ELKG) kamen Vertreter*innen von Kirchengemeinden, Partnerkirchen und aus der Ökumene zusammen, um in Gebet und Gespräch ihre Segenswünsche auszudrücken. Der Spruch des Sonntages -“Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.” – legte sich sozusagen im Vollzug ganz von selbst aus. Pfr. Dr. Stefan Cosoroaba nahm für die Geschäftsstelle der GEKE an der Bischofeinführung teil.
Und wer es nicht wusste, der erlebte es jetzt: Man kann sich in kleinen Diasporakirchen nicht zurücklehnen und „die Struktur“ fängt alles auf, sondern es ist bei jedem Handgriff persönlicher Einsatz gefragt. So war Rolf Bareis nicht nur der Gefeierte, sondern auch der Generalsveranstalter der eigenen Einsetzung und des vorhergehenden Programms. Er dirigierte die Busse, sah zu, dass alle pünktlich da waren, sorgte für entsprechende Mahlzeiten, übersetzte und klärte die Gottesdienstordnung, kümmerte sich um An- und Abreisen. Zusätzlich spielte er noch Posaunenmusik, welche eine am Tag zuvor gebildete ad hoc Gruppe bot.
Die Gäste sahen natürlich nur die Oberfläche und freuten sich des glatten Ablaufs. Im Vorfeld wurden die Baptistische Kirche zu deren Friedensgebet für die Ukraine und die Römisch-Katholische Kirche zur Ökumenische Gebetswoche besucht. Der deutsche Botschafter lud Gäste und lokale Religionsvertreter zu einem Abendempfang ein. Die Kirchengemeinde Bolnisi/Katharinenfeld erhielt die Gelegenheit den Ort und ihre Gemeinschaft zu präsentieren.
Am 22. Januar, dem 3. Sonntag nach Epiphanias, war es dann so weit. Feierlich zogen die Geistlichen in die volle Versöhnungskirche ein. Mit im Zug der Bischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, Ernst-Wilhelm Gohl, der starken Partnerkirche der Georgischen Lutheraner. Aber auch Erzbischof Wladimir Provorov von der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Europäischen Russland (ELKER) war über Minsk nach Tbilissi eingereist, da sich die georgischen und russischen Lutheraner zusammen im Verbund der ELKRAS befinden. Dazu kamen die lokalen Pastoren und Pastorinnen, inklusiv der Gemeinde in Baku/Aserbaidschan. Eine starke Württembergische Delegation, der Ostkonvent der EKD-Pfarrer und Pfarrerinnen, Vertreter regionaler Kirchen und der GEKE schlossen sich an. Im Wechselspiel des dreisprachigen Gottesdienstes (Deutsch, Georgisch, Russisch) kamen ermutigende Worte zu Gehör. Das Amtskreuz wurde Rolf Bareis von Christiane Hummel umgehängt, der Witwe des Wiedergründers der Evangelischen Kirche in Georgien und Erbauer der Versöhnungskirche. Damit wurde ein emotionales Zeichen gesetzt, wird Frau Hummel doch als „Mutter“ der ELKG bezeichnet.
Um den neuen Bischof zu beschreiben wurden viele Worte gemacht. Der Vertreter der Diakonie Württemberg berichtete aber von einem Erlebnis, in dem der just eingesetzte Bischof in einem isolierten Bergdorf, Werkzeuge hervorgeholt hat, um einer alten Frau mit eigener Hand die Treppe zu reparieren. Ein Handwerker Rolf Bareis wurde damit sichtbar, der keine Berührungsängste hat und der nicht nur in hohen politischen und theologischen Sphären zu Hause ist. Möge sein Dienst gesegnet sein.
Als erste Amtshandlung musste er einen Blumenstrauß an eine der in seiner Kirche aktiven Pfarrerinnen als Abschiedsgeste überreichen, da diese am nächsten Tag mit ihrem Mann in die USA ausreisen sollte. Die zu tragenden Aufgaben kündigten sich damit schon mächtig an.