A new reference group of young theologians started its common journey in September in Prague. This group of 27 young people shall work together for the coming five years to get to know the CPCE in all its diversity and to bring a young perspective into the various study and work processes.
The first study conference was held at the Protestant Theological Faculty in Prague, where the group was welcomed by its dean, Jan Roskovec as well as Jana Hofmanová, proxy member of the Council of the CPCE. “‘It took only a few hours for a trusting atmosphere to develop, in which the participants enjoyed discussing things together and learning from each other,’ recalls Oliver Engelhardt, thinking back to the start of the conference.
The young participants learned and discussed basic texts of the church communion and also its current strategy document Being Church Together in the Light of Hope. One evening with the Evangelical Church of Czech Brethren, a guided tour in the historical city center as well as Sunday services in congregations of various Czech denominations acquainted them with the Czech reformation and todays ecclesial landscape. The further programme touched ethical decision making and the theology of diaspora.
The young theologians come from 25 different protestant churches from 11 countries.
——————————————————————————————————————————————————————–
Eine neue Referenzgruppe junger Theologinnen und Theologen hat im September in Prag ihre gemeinsame Reise begonnen. Diese Gruppe von 27 jungen Menschen wird in den kommenden fünf Jahren zusammenarbeiten, um die GEKE in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen und eine junge Perspektive in die verschiedenen Studien- und Arbeitsprozesse einzubringen.
Die erste Studienkonferenz fand an der Evangelischen Theologischen Fakultät in Prag statt, wo die Gruppe von Dekan Jan Roskovec sowie von Jana Hofmanová, stellvertretendes Mitglied des Rates der GEKE, begrüßt wurde. „Es dauerte nur ein paar Stunden, bis eine vertrauensvolle Atmosphäre herrschte, in der die Teilnehmenden gerne gemeinsam diskutierten und voneinander lernten“, erinnert sich Oliver Engelhardt an den Beginn der Konferenz.
Die jungen Teilnehmer lernten grundlegende Texte der Kirchengemeinschaft kennen und diskutierten diese, darunter auch das aktuelle Strategiedokument „Gemeinsam Kirche sein im Licht der Hoffnung“. Ein Abend mit der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, eine Führung durch die historische Innenstadt sowie Gottesdienste in Gemeinden verschiedener tschechischer Kirchen am Sonntag brachten ihnen die böhmische Reformation und die heutige Kirchenlandschaft des Landes näher. Das weitere Programm befasste sich mit ethischen Entscheidungsprozessen und der Theologie der Diaspora.
Die jungen Theologinnen und Theologen kommen aus 25 verschiedenen protestantischen Kirchen aus 11 Ländern.