
Die Vereinte Reformierte Kirche ist eine geeinte und einende Kirche, die wo immer möglich danach strebt, den Willen unseres Herrn zu erfüllen, der in dem großen Hohepriesterlichen Gebet Johannes 17,20-21 zum Ausdruck kommt:
„Ich bitte nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, damit sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.“
Und so ist es unserer Unionsbasis niedergelegt:
(7) Die Vereinigte Reformierte Kirche erkennt in Demut, dass Versagen und Schwäche der Kirche sich besonders in der Trennung ausgeprägt haben, die es Christen unmöglich gemacht hat, das Leben der einen, heiligen, katholischen, apostolischen Kirche vollständig zu kennen, zu erfahren und mitzuteilen.
(8) Die Vereinigte Reformierte Kirche entstand im Gehorsam gegenüber dem Ruf, das Verkehrte der Vergangenheit zu bereuen und versöhnt zu werden. Sie betrachtet ihre Entstehung und ihr Wachstum als einen Teil des Handelns Gottes, das auf die Einheit seines Volkes hinwirkt, und wird als eine vereinigte Kirche, wo immer es möglich ist und so zügig wie möglich, weitere Schritte zur Einheit des ganzen Volkes Gottes tun.
In diesem Sinne wird das nachstehende Material, ob nun als Ganzes oder in Teilen benutzt, dem Volk der Vereinigten Reformierten Kirche angeboten, sich jedes Jahr von neuem gemeinsam dem Ruf zu weihen, das, was in der Vergangenheit, durch die Zeiten bis heute, in der Kirche verkehrt gewesen ist, zu bereuen, versöhnt zu werden und weitere Schritte zur Einheit des ganzen Volkes Gottes zu tun. Dabei sei daran erinnert, dass es nicht um eine Einheit um ihrer selbst willen geht, weder um menschliche Solidarität noch um eine institutionalisierte Union, sondern um eine Einheit des ganzen Gottesvolkes, das die Welt herausfordern soll: „Die Kirche ist Trägerin des Lebens, das Gott in der Welt leben will“ (John Marsh im Kommentar zum Johannesevangelium).
Findet die Rededikation im Rahmen einer Feier des Heiligen Abendmahls statt, sollte die Präfation für das Pfingstfest mit den Dankgebeten aus dem Gottesdienstbuch benutzt werden.
1. Ruf zur Anbetung
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Herr, du bist unsre Zuflucht
für uns für.
Ehe denn die Berge wurden
und die Erde und die Welt geschaffen wurden,
bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
2. Lied
3. Einführung in den Gottesdienst
(mit den folgenden oder ähnlichen Worten)
Wir sind hier, um uns
als Mitglieder der Vereinigten Reformierten Kirche
von neuem der Berufung zu weihen,
mit der Gott uns zu seinem Ziel gerufen hat, dass sein Volk eins sei,
wie Gott einer ist, Vater, Sohn und Heiliger Geist,
und, wo immer es möglich ist und so zügig wie möglich,
weitere Schritte zur Einheit des ganzen Volkes Gottes zu tun.
4. Gebet der Hinwendung und Sündenbekenntnis
Liebender und treuer Gott,
freudig kommen wir in deine Gegenwart.
Wir kommen, Lieder zu deinem Lob zu singen;
wir kommen, deine kraftvollen Worte zu hören;
wir kommen, an deiner allumfassenden Liebe teilzuhaben.
Sei unter uns gegenwärtig,
wenn wir nun unsere Vergangenheit zu erinnern zu suchen
und uns deiner Zukunft weihen.
Berufen, dein Volk zu sein,
beten wir im Namen deines Sohnes,
unseres Retters Jesus Christus.
Amen.
Unser Herr Jesus Christus betete, dass alle, die zum Glauben an das Evangelium kommen, eins sein sollten,
eins in Gemeinschaft und Glauben, eins in Zeugnis und Dienst.
In der Nachfolge Jesu haben wir wieder und wieder versagt.
Und so bekennen wir unser Versagen und suchen Gottes Vergebung.
(Stille zum Nachdenken)
Wir haben Mauern gebaut, die den Leib Christi zerteilt haben,
und haben seine Einheit nicht geachtet.
Wir haben gesündigt, Gott vergebe uns.
Wir haben bei Dingen verweilt, die uns trennen,
und nicht gesucht, was uns vereint im Leib Christi.
Wir haben gesündigt, Gott vergebe uns.
Wir haben Gaben und Traditionen der anderen gering geschätzt.
Wir haben gesündigt, Gott vergebe uns.
Wir haben dich nicht geliebt, Herr,
wo wir dich in unseren christlichen Brüdern und Schwestern finden.
Wir haben gesündigt, Gott vergebe uns.
5. Vergebungszuspruch
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab,
damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Allen, die bereuen und glauben,
erkläre ich ich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes:
Gott gewährt euch die Vergebung eurer Sünden.
Dank sei Gott.
(Gottesdienstbuch der Vereinten Reformierten Kirche 1989)
6. Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
du hast durch deinen Sohn verheißen,
dass du allezeit bei deiner Kirche bleibst.
Wir preisen dich und danken dir für die,
die diese Vereinigte Reformierte Kirche
als Antwort auf deinen Ruf im Evangelium gegründet haben.
Stärke in uns den Geist des Glaubens und der Liebe,
damit wir unseres Erbes würdig seien
und unsere Gemeinschaft ein Vorbild für alle sei;
durch Jesus Christus, deinen Sohn, unsern Herrn.
Amen.
7. Lied
8. Erste Schriftlesung
Jesaja 11,1-9
9. Psalm
Psalm 133
10. Zweite Schriftlesung
1Petrus 2,4-10
11. Evangelium
Johannes 17,20-26
12. Predigt
13. Lied
14. Danksagungs- und Rededikationslitanei
Für die Anbetung Gottes in Gebet und Lobpreis,
für die Verkündigung des Wortes,
für die Feier der heiligen Sakramente
durch diese Kirche:
Gott sei aller Lobpreis und Dank!
Für den Glauben aller, die an Christus glauben,
für das Hinaustragen des Evangeliums in alle Welt,
für die Förderung der Einheit des ganzen Gottesvolks,
die durch diese Kirche ermöglicht wird:
Gott sei aller Lobpreis und Dank!
Für die Unterstützung und Ernährung des Volkes Gottes,
für den Liebesdienst an Jungen und Alten,
für die Berufung aller zu einem Leben im Dienst
durch diese Kirche:
Gott sei aller Lobpreis und Dank!
Für die Verkündigung deiner Wahrheit,
für die Sorge für die Erniedrigten,
für die Stiftung von Hoffnung und die Ermutigung,
die durch diese Kirche ermöglicht werden:
Gott sei aller Lobpreis und Dank!
Für den Widerstand gegen alles Böse,
für die Förderung der Menschlichkeit,
für den Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit
durch diese Kirche:
Gott sei aller Lobpreis und Dank!
Für alle, die durch Wort und Tat diese Kirche haben entstehen lassen,
für das lebendige Vorbild, das sie uns sind,
für ihren Glauben, ihre Hoffnungen und Träume,
die auf Jesus Christus, den Eckstein, gebaut sind:
Gott sei aller Lobpreis und Dank!
Wir geben dir unseren Dank und Lobpreis, o Gott,
für die vergangenen Jahre, in denen du unsere Kirche geführt hast,
und für die künftigen Jahre, die vor uns liegen,
indem wir feierlich erklären,
die Arbeit für die Einheit deines ganzen Volkes fortzusetzen,
damit alle eins seien, wie du eins bist,
und wir so ein Mittel seien, dein Evangelium der Welt zu verkündigen.
Ermutige uns in den Aufgaben, die vor uns liegen,
tröste uns in unserem Versagen,
und lass uns nie selbstzufrieden werden.
Befestige uns in deinem Heiligen Geist,
damit wir in unserem Zusammenleben Freude und Frieden finden,
die Stärke und den Mut, in der Welt für dein Reich zu leben,
und Hoffnung auf die Erfüllung des Evangeliums von Jesus Christus, unserm Herrn.
Amen.
(Material entnommen aus der Litanei für besondere Gelegenheiten im Gottesdienstbuch der UCC und aus der Danksagungslitanei des Buches für Gottesdienste zu bestimmten Gelegenheiten der PCUSA)
15. Glaubensbekenntnis
Es kann das Glaubensbekenntnis der URC oder das alternative Glaubensbekenntnis benutzt werden.
Wir glauben an den einen lebendigen und wahren Gott,
den Schöpfer, Erhalter und Regenten aller Dinge im Himmel und auf Erden,
den Vater, Sohn und Heiligen Geist:
Ihn allein verehren wir, und auf ihn setzen wir unser Vertrauen.
Wir glauben, dass Gott in seiner unendlichen Liebe zu allen Menschen
seinen ewigen Sohn gab, Jesus Christus, unsern Herrn,
der Mensch wurde,
auf Erden in vollkommener Liebe und Gehorsam lebte,
am Kreuz für unsre Sünden starb,
von den Toten wieder auferstand
und in Ewigkeit lebt: Retter, Richter und König.
Wir glauben, dass diese herrliche Frohbotschaft durch den Heiligen Geist wirksam wird,
so dass wir durch den Glauben die Vergebung der Sünden erlangen,
Erneuerung des Lebens als Kinder Gottes
und Kraft, in der gegenwärtigen Welt seinen Willen zu tun.
Wir glauben an die eine, heilige, katholische, apostolische Kirche
im Himmel und auf Erden,
in der durch denselben Geist die ganze Gemeinschaft der Glaubenden zu dem einen Leib Christi gemacht ist:
Gott zu verehren, ihm und allen Menschen zu dienen
in seinem Reich der Gerechtigkeit und Liebe.
Wir freuen uns der Gabe des ewigen Lebens
und glauben, dass Gott in der Vollendung der Zeit alle Dinge erneuern und einen wird in Christus,
dem mit dem Vater und dem Heiligen Geist
Herrlichkeit und Majestät, Herrschaft und Macht gehören,
jetzt und in Ewigkeit.
Amen.
16. Gebete für die Kirche und die Welt
17. Einladung zum Heiligen Abendmahl
Lasst uns das Mahl der Freude feiern!
Menschen aus allen Völkern werden von Osten und Westen, Norden und Süden kommen und zu Tisch sitzen im Reich Gottes.
Christus spricht: Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.
(Johannes 6,35.37)
18. Lied
19. Einsetzungsbericht
Hört den Bericht von der Einsetzung des Herrenmahls, wie er vom Apostel Paulus überliefert wird:
Ich habe von dem Herrn empfangen, was ich euch weitergegeben habe: Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach’s und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.
Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
(1Korinther 11,23-26)
20. Danksagung
Der Herr sei mit euch.
Und ebenso mit dir.
Erhebt eure Herzen.
Wir erheben sie zum Herrn.
Lasst uns danken dem Herrn, unserm Gott.
Es ist recht, ihm zu danken und ihn zu preisen.
Mit Freuden danken wir dir und loben dich,
allmächtiger Gott, Quelle allen Lebens und aller Liebe,
dass wir in deiner Welt leben,
dass du sie beständig erschaffst und erhältst durch deine Macht
und dass du uns so erschaffen hast,
dass wir dich kennen und lieben,
dir vertrauen und dienen können.
Wir danken dir, dass du die Welt so sehr liebst,
dass du deinen einzigen Sohn gabst,
so dass alle, die an ihn glauben, nicht sterben,
sondern ewiges Leben haben.
Wir preisen dich,
dass der Heilige Geist nach der Verheißung Christi kam,
um die Kirche mit Kraft zu erfüllen,
und dass er heute zu uns kommt,
damit wir, durch ihn erneuert und geeint, stark wären,
das Evangelium in der Welt zu verkündigen.
Deshalb singen wir mit all deinem Volk im Himmel und auf Erden
den triumphierenden Lobpreis deiner Herrlichkeit:
Heilig, heilig, heilig ist der Herr,
Gott der Kraft und der Macht,
Himmel und Erde sind voll deiner Herrlichkeit.
Hosianna in der Höhe.
Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn.
Hosianna in der Höhe.
Heiliger Herr Gott,
durch das, was wir hier zum Gedächtnis Christi tun,
feiern wir sein vollkommenes Opfer am Kreuz
und seine ruhmreiche Auferstehung und Himmelfahrt;
bekennen wir, dass er der Herr aller Dinge ist;
und bereiten wir uns auf seine Ankunft in seinem Reich.
Wir beten,
dass uns durch deinen heiligen Geist
dieses Brot zum Leib Christi
und dieser Wein zum Blut Christi werde.
Nimm unser Lobopfer an.
Und indem wir auf sein Geheiß hin essen und trinken,
vereine uns mit Christus als ein Leib in ihm
und stärke uns, ihm in der Welt zu dienen.
Und dir, dem einzig heiligen und ewigen Gott,
Vater, Sohn und Heiligem Geist,
geben wir Lob und Ehre, jetzt und allezeit.
Amen.
21. Gebet des Herrn
22. Friedensgruß
23. Brotbrechen
Das Brot, das wir brechen, ist die Gemeinschaft des Leibes Christi.
Der Segenskelch, den wir segnen, ist die Gemeinschaft des Blutes Christi.
24. Teilen von Brot und Wein
Nehmt, esst, dies ist der Leib Christi,
der für euch gebrochen ist;
tut das zu seinem Gedächtnis.
Dieser Kelch ist der neue Bund in Christi Blut,
das für euch und für alle vergossen ist zur Vergebung der Sünden:
trinkt daraus.
25. Gebet nach der Austeilung
Allgnädiger Gott,
wir preisen dich für das, was du hier gegeben und verheißen hast.
Du hast uns vereint
mit deinem ganzen Volk
im Himmel und auf Erden.
Du hast uns gespeist
mit dem Brot des Lebens
und uns zu deinem Dienst erneuert.
Nun geben wir uns dir hin,
und wir bitten, dass unser tägliches Leben ein Teil des Lebens deines Reiches sei
und dass unsere Liebe deine Liebe sei,
die in das Leben der Welt hinausreicht;
durch Jesus Christus, unsern Herrn.
Amen.
26. Lied
27. Segen
Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben,
dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des heiligen Geistes.
Amen.
(Römer 15,13)
Es folgt eine Liste mit Liedempfehlungen.
Schlussbemerkungen:
Weitere Empfehlungen für Lesungen und Lieder werden in der abschließenden Fassung enthalten sein.